BaTaLog auf der Security 2008 in Essen
BaTaLog auf der Logimat 2005 in Stuttgart
BaTaLog auf der Eurocargo 2004
Ein ganz aktuelles Thema. Die digitale Transformation mit Industrial Internet of Things (IIoT) rücken immer näher. Rüsten Sie auf. In den kommenden Jahren wandern über 40% aller Daten in die Cloud was zur Folge hat, dass auch höhere Anforderungen an die mobilen Geräte im Hinblick auf die Datenübertragungsgeschwindigkeit gestellt werden.
4G/LTE mit bis zu 3000Mbit/sek ist ein Muss, wenn Ihre Prozesse nicht einschlafen sollen!
Aber Vorsicht, 4G/LTE ist nicht gleich 4G/LTE! Lassen Sie sich den Unterschied erklären. 3G Geräte sind nicht auf 4G/LTE aufrüstbar!
Da sich der Markt durch gegenseitiges Aufkaufen vieler amerikanischer Anbieter allmälig lichtet ist mit einem massiven Produktsterben zu rechnen, sowie einer Vielzahl von günstigen "faced out" Auslaufmodellen ohne Zukunft, ohne Nachkaufgarantie! Lesen Sie unsere detaillierten Infos in der Rubrik "Fakten"
Der Markt ist übersät von Trittbrettfahrern mit Bauchladenmentalität ... die alles besorgen und alles verkaufen ohne Rücksicht auf Verlust. Für Fachfremde wird's immer schwieriger, Lieferanten mit Fachkompetenz zu selektieren.
Zwischenzeitlich lassen fast alle Anbieter, auch die dominierenden aus dem "Westen", in Fernost produzieren. "Made in ..." (siehe Bedruckung auf der Umverpackung). Auch jene, die in der Historie unter vorgehaltener Hand über "Made in Taiwan" negativ hergezogen sind. Was für Viele zum Verhängnis wurde!
Wir machen keinen Hehl daraus, dass wir dieses ebenfalls tun und zeigen Ihnen gern die Originalprodukte, die unsere Technologiepartner für den Mitbewerb aus dem Westen mit Wunschbeschriftung produzieren.
Es ist heutzutage keine Kunst, ein Produkt aus Fernost "Out of the box" anzubieten. Viel wichtiger ist es, auf Sonderwünsche eingehen zu können. Denn für jedes Projekt werden spezielle Anpassungen benötigt, die nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Entwicklern realisierbar sind. Nachfolgend einige Links zu fernöstlichen Produzenten z. B. in Korea:
Wo andere ihre Webseiten mit Logos und Produkten unzähliger hersteller schmücken, sei zu bedenken, dass es bei der Komplexität der heutigen Produkte unmöglich ist, jedes Fabrikat im Detail zu kennen, geschweige denn zu supporten. Wir sprechen da aus leidvoller Erfahrung.
Durch diese Erkenntnis haben wir uns auf einige, wenige Produzenten festgelegt, zu denen wir einen sehr engen Kontakt pflegen, und zwar auf der Entwickler- und Designebene, so dass wir im Gegensatz zu der Vielzahl der Trittbrettfahrer auf Sonderwünsche reagieren können – hard- und softwaretechnisch.
Somit bieten wir Neugeräte mit RoHS-Konformität teilweise günstiger an, als andere Anbieter, die mit schadstoffbelasteten Altgeräten handeln (neuzeitliche Entsorgung). Ein Vergleich der sich auszahlt, nicht nur preislich, sondern auch im Hinblick auf die Ausbaufähigkeit der neuen Kommunikations- und Identifikationstechnologien.